Petra Schneider

deutsche Schwimmerin; für die DDR Olympiasiegerin 1980 über 400 m Lagen, Weltmeisterin 1982 über 200 und 400 m Lagen; vierfache Weltrekordlerin; 1989 Aufnahme in die International Swimming Hall of Fame

Erfolge/Funktion:

Olympiasiegerin 400 m Lagen 1980

Weltmeisterin 200 m Lagen und 400 m Lagen 1982

* 11. Januar 1963 Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz)

Internationales Sportarchiv 18/2012 vom 1. Mai 2012 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 47/2017

Ende der siebziger, Anfang der achtziger Jahre war die aus Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) stammende Petra Schneider die "Herrscherin" über die 400 m Lagen. Neben der Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau belegte auch der WM-Sieg 1982 in Guayaquil (Ecuador) sowie der Titel bei der EM 1981 in Split (Jugoslawien) ihre Dominanz. Auch über die 200 m Lagen sowie über 400 m Freistil wusste die 1,72 m groß und 64 kg schwere Athletin, die insgesamt neun Medaillen bei Olympia, Welt- und Europameisterschaften sowie neun DDR-Meistertitel erkämpfte, zu überzeugen. Obwohl Petra Schneider 1998 eingestehen musste, während des Trainings von ihrem Coach gedopt worden zu sein, ist für die 1989 in die International Hall of Fame des Schwimmsports aufgenommene Athletin eine Rückgabe ihrer Medaillen undenkbar. Ohne Talent, Fleiß, Quälerei und perfektes Training, so die Begründung, ...